CEDER

Center for Early Childhood Development and Education Research


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Magdalena Hartmann

Publikationen zu Themenfeldern des CEDER

Hartmann, M. (2024). Beobachten in Kindertageseinrichtungen. Eine Ethnografie zum Early Excellence Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren. Reihe Methodologisch-Methodische Perspektiven auf Kindheit(en). Springer VS. https://link.springer.com/book/9783658440428

Arndt, A.-K., Hartmann, M., & Thümmler, R. (2024). Positionierungen, Wissens- und Fähigkeitsordnungen in Gesprächen mit Familien in frühpädagogischen und schulischen Kontexten. S. Schuppener, A. Langner, A. Goldbach, N. Leonhardt & K. Mannewitz (Hrsg.). Macht und Wissen. Tagungsband zur DGfE Sektionstagung Sonderpädagogik. Klinkhardt, S. 108-118.

Kerle, A., Hartmann, M., & Cloos, P. (2023). Den Blick auf sich wenden - reflexives Forschen in der Kindheitspädagogik. In. L. Burghardt, J. Durand, S. Peters, R. Schelle & K. Wolstein (Hrsg.). Forschen in der Pädagogik der frühen Kindheit: Eine kritische Reflexion methodischer Ansätze. Beltz Juventa, S. 210-226.

Geib, F., Hamacher, C., Hartmann, M., Kerle, A., Kubandt, M., & Seitz, S. (2021). Zwischen Hierarchisierungen und Praktiken des Ein- und Ausschlusses. Empirische Perspektiven auf die (Zusammen-)Arbeit mit Familien in der Frühpädagogik. In Sektion Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit (Hrsg.). Familien im Kontext kindheits- und sozialpädagogischer Institutionen. Theoretische Perspektiven und empirische Zugänge. Beltz Juventa, S. 113-126.

Lichtblau, M., Hartmann, M., & Schenk, A. (2020). Kooperative Beobachtung und Förderung kindlicher Interessen im Kontext des Early Excellence-Ansatzes im Übergang Kita-Schule. Frühe Bildung 9(3), 118-125.