CEDER

Center for Early Childhood Development and Education Research


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Veranstaltungen

Das CEDER hat zum Ziel, den interdisziplinären wissenschaftlichen Austausch sowie den Austausch zwischen Vertreter*innen aus der Wissenschaft und aus unterschiedlichen Praxisfeldern anzuregen und dadurch eine nachhaltige und qualitativ hochwertige Bildung im KiTa-Alltag voranzubringen. Ein besonderes Anliegen ist dabei auch die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses im Forschungsfeld.

Hier finden Sie einen Überblick über unsere bevorstehenden Veranstaltungen.

Fachtag "Facetten von Theorie und Praxis"

Fachtag mit Vorträgen, Workshops und Diskussion

06. Mai 2025, 10:00 bis 16:00 Uhr
Leuphana Universität Lüneburg, Zentralgebäude, Universitätsallee 1, 21335 Lüneburg

Die Leuphana Universität Lüneburg, das Niedersächsische Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe e.V.), das Center for Early Childhood Development and Education Research (CEDER) und die Didaktik der Sozialpädagogik der Universität Osnabrück laden gemeinsam zu einem Fachtag ein, um den Dialog der unterschiedlichen Akteur*innen der sozialpädagogischen Berufsbildung zu fördern. Nachdem der letzte Fachtag in Osnabrück stattgefunden hat, freuen wir uns für die Fortsetzung des Dialogs zwischen universitärer Lehrer*innenbildung und beruflicher Bildung dieses Jahr wieder nach Lüneburg einzuladen.

Es gibt unzählige Facetten von Theorie und Praxis in Studium und Ausbildung sozialpädagogischer Lehr- und Fachkräfte. Diese Facetten stehen im Fokus des diesjährigen Fachtags. Thematisch fällt der Blick auf die Begleitung der zukünftigen Fachkräfte während der fachpraktischen Ausbildung, auf die - oftmals weniger im Mittelpunkt stehenden -  Handlungsfelder der Hilfen zu Erziehung und des Ganztags oder auch die Begleitung der zukünftigen Lehrkräfte in ihren Praxisphasen. Dabei changieren wir zwischen Wissenschaft und Praxis, Schule und sozialpädagogische Praxis, Handeln und Reflexion, aber auch zwischen Beratung und Bewertung und bieten auch länderübergreifende Perspektiven, wie z.B. den Blick nach Hessen, an. Wir freuen uns auf einen ertragreichen Austausch im Rahmen des Fachtags mit viel Zeit zum Austausch und Diskussion.

Weitere Informationen, inkl. Programm finden Sie hier.

Um eine verbindliche Anmeldung bis zum 21. April 2025 über folgenden Link wird gebeten.

Datenschutzbestimmungen

Vergangene Veranstaltungen

Fachtag-Reihe Sozialpädagogik 2024: Querschnittsaufgaben im Rahmen sozialpädagogischer Ausbildungen

Osnabrücker Fachtagung: Lernanlässe schaffen & Entwicklungsprozesse begleiten

Fachtag-Reihe Sozialpädagogik 2023: Beratung in den Kontexten sozialpädagogischer Ausbildungen

Fachtag-Reihe Sozialpädagogik 2022: Herausforderungen in der Vielfalt sozialpädagogischer Ausbildung

Ringvorlesung: Bereichsbezogenes Lernen in der Kindertagesstätte

Tagung für Nachwuchswissenschaftler*innen im Kontext Frühkindliche Bildung und Entwicklung